
HIER ANMELDEN:

BTIDAY 23 · Sa., 22.04.2023 in FRANKFURT
Führend in der oralen Implantologie und regenerativen Medizin
Ein Tag der Wissenschaft, Evidenz, Biologie und Biomechanik, der Sie über verschiedene interessante und relevante Themen auf den neuesten Stand bringt.
B E G R E N Z T E K A P A Z I T Ä T
7. BTI Day "Gemeinsam zur Exzellenz"
D A T U M
Z E I T
R E F E R E N T E N
Mit der Teilnahme von 8 renommierten Referenten und Herrn Prof. Eduardo Anitua, Gründer der BTI Biotechnologie Institute, bietet der BTI Day in diesem Jahr viele interessante Themen: u.a. biologische, minimal-invasive Konzepte, digitale Planung und Diagnostik und perfekte prothetische Arbeitsabläufe.
Parallel zum Kongress finden ein Blutentnahmekurs, ein Prothetikworkshop und ein Abrechnungsworkshop statt
22
08:15
18:00
10
APRIL

Hilton THE SQUAIRE
am Flughafen
60549 Frankfurt
KONGRESSPROGRAMM
08:15 - 09:00 Uhr Registrierung
09:00 - 10:30 Uhr Criteria for immediate loading. Can we combine it with digital flow?
Prof. Dr. Eduardo Anitua
10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 - 11:30 Uhr Implantologie 2023: Digital First – Bedenken Second?
Dr. Christoph Wenninger, MSc
11:30 - 12:30 Uhr What we need to know about implant connections
Prof. Dr. Eduardo Anitua
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 - 13:50 Uhr Six years down the road with CleanImplant – what have we achieved, what has changed and how every dentist can benefit
Dr. Samy Kettinger
13:50 - 14:20 Uhr Digitaler Workflow und implantologische Variabilität - über den IOS und Exocad zum Erfolg
Dr. Friedemann, Dr. Andreas & Dr. Johannes Petschelt
14:20 - 14:40 Uhr Implantatchirurgie und -prothetik im Workflow mit Cerec
Brauche ich eine Bohrschablone? - Wie ist der prothetische Ablauf?
ZA Dirk Rosenthal
14:40 - 15:10 Uhr Die Verbindung zum Implantat bei verschraubten Strukturen
Prof. Dr. Germán Gómez-Román
15:10 - 15:40 Uhr Kaffeepause
15:40 - 16:25 Uhr
Heilung auf der Basis minimal- invasiver Implantologie
PD Dr. Paul Weigl
16:25 - 17:40 Uhr
Updating postextraction socket treatment
Prof. Dr. Eduardo Anitua
17:40 - 18:00 Uhr
Fragen und Antworten
Verabschiedung
®
PARALLEL ZUM KONGRESS
ABRECHNUNGSWORKSHOP
09:00 - 15:00 Uhr
Doreen Unglaube
PROTHETIKWORKSHOP
09:00 - 15:00 Uhr
BLUTENTNAHMEKURS
10:00 - 18:00 Uhr
Karén Schiller
*Die Veranstaltung wird unter Anerkennung der Leitsätze für Fortbildung der DGZMK und BZÄK durchgeführt. Entsprechend dem Punktesystem erhalten Sie 8 Punkte für den Fortbildungsnachweis.
REFERENTEN
(Vorträge in englischer Sprache werden simultan übersetzt)

Prof. Dott. Eduardo AnituaWissenschaftlicher Direktor von BTI
Dr. Christoph Wenninger, MScSpezialist für lmplantologie (EDA)
Prof. Dr. Germán Gómez-RománBeirat für Implantologie der DGZPW
PD Dr. Paul WeiglLeiter der Abteilung für Postgraduale Ausbildung der Universitätszahnklinik Frankfurt am Main
Dr. Johannes PetscheltFachzahnarzt für Oralchirurgie
Dr. Andreas PetscheltFachzahnarzt für Oralchirurgie
Dr. Samy KettingerFacharzt für Implantologie und Endodontie, Praxis Denttinger
Dr. Friedemann PetscheltFachzahnarzt für Oralchirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie und Parodontologie
ZA Dirk RosenthalTätigkeitsschwerpunkt Implantologie und Parodontologie
MODERATOR Dr. Babak SaidiFachzahnarzt für Oralchirurgie

Prof. Dr. Eduardo Anitua:
Nach Angaben der Stanford University einer der maßgeblichen Wissenschaftler im Bereich der oralen Implantologie.
Neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu den Themen
HIER ANMELDEN:
- Orale Implantologie
- Digitale Planung und Guided Surgery
- Prothetische Versorgungen
- Clean Implant Foundation
- Der digitale Workflow mit Intraoralscanner und Exocad
- Restaurationen von BTI Implantaten mit Cerec
- Photoillumination und Periimplantitis
- Minimal invasive Implantologie
- PRGF vs. PRF
Copyright © 2023. BTI BIOTECHNOLOGY INSTITUTE. All rights reserved.